**Schlechte Kindheit im Kinderheim: Große Suche in Brasilien**
Eine dramatische Suche nach der Wahrheit über seine Herkunft hat in Brasilien für Aufsehen gesorgt. Thorsten und Mauro, zwei engagierte Ermittler, haben sich auf eine emotionale Reise begeben, um Manuel, einem adoptierten Jungen aus der Schweiz, mit seinen leiblichen Eltern zu vereinen. Die Suche führt sie in die ehemalige Goldgräberstadt Ouro Preto, die für ihre barocke Altstadt bekannt ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die beiden Männer verfolgen eine Spur, die sie zu einer Adresse führt, an der Manuels Vater, Chaussee de Assis, zuletzt lebte. Trotz der Unsicherheit, ob er noch dort ist, geben sie nicht auf. In einem Nachbarort treffen sie auf Giraldo, der möglicherweise wichtige Informationen über Chaussee hat. Währenddessen ist die Situation für Manuel, der in der Schweiz aufwuchs und sich nach seiner Familie sehnt, äußerst emotional.
Die Suche nimmt eine unerwartete Wendung, als Thorsten einen Anruf von Julia erhält, die eine Adresse von Manuels Mutter, Elisa, gefunden hat. Der Ort Alteno Pohl, eine kleine Stadt mit nur 15.000 Einwohnern, könnte der Schlüssel zur Wiedervereinigung sein. Die Spannung steigt, als Thorsten und Mauro sich auf den Weg machen, um Elisa zu finden.
In einem bewegenden Moment treffen sich Manuel und seine Mutter in einem Kindergarten, wo sie von Julia überrascht werden. Die Emotionen kochen über, als Elisa erfährt, dass ihr Sohn nach ihr sucht. Der dramatische Höhepunkt der Geschichte erreicht seinen Höhepunkt, als Manuel schließlich mit seiner ganzen Familie, einschließlich seines Vaters und seiner Geschwister, vereint wird. Nach 20 Jahren voller Fragen und Sehnsucht findet er endlich seinen Platz in der Familie. Diese herzzerreißende Geschichte von Verlust und Wiedervereinigung zeigt die Kraft der Liebe und den unaufhörlichen Wunsch nach Zugehörigkeit.