**Schockierende Entdeckung: „Leiche im Berliner Fluss gefunden: Rebecca“**
In einer schockierenden Wende wurden die Überreste des seit mehr als sechs Jahren vermissten Mädchens Rebecca Reusch in einem Berliner Fluss entdeckt. Der grausame Fund geschah am Montagmorgen, als ein Standup-Paddleboarder gegen 5:45 Uhr einen verwesenden menschlichen Torso nahe der Elsenbrücke entdeckte. Zunächst hielt er es für einen Müllsack, doch der Albtraum offenbarte sich schnell.
Die Polizei und Feuerwehr waren umgehend vor Ort, doch die grausame Realität wurde erst drei Tage später während einer Pressekonferenz bestätigt. Oberstleutnant Erik Mertens verkündete, dass es sich bei der gefundenen Leiche um die 15-jährige Rebecca handelt, die am 18. Februar 2019 spurlos verschwunden war. Die DNA-Analyse bestätigte die Identität des Opfers und versetzte die Öffentlichkeit in einen Schockzustand.
Die Ermittler stehen vor drängenden Fragen: Wurde Rebecca kurz nach ihrem Verschwinden getötet oder lebte sie noch eine Zeit lang? Erste forensische Untersuchungen deuten auf einen schweren Rippenbruch hin, was auf mögliche Gewalt hindeutet. Die Aufmerksamkeit richtet sich schnell auf Florian, Rebeccas Schwager, der damals als Hauptverdächtiger galt, jedoch stets seine Unschuld beteuerte.
In einer dramatischen Wendung entdeckte die Polizei nur drei Tage nach der Identifizierung von Rebeccas Leiche einen möglichen Tatgegenstand in einem abgelegenen Waldstück. Ein verrosteter Eisenstab, umwickelt mit einem alten Tuch, könnte die Tatwaffe sein. Blut- und Haarproben werden jetzt im Labor untersucht, während die Ermittler alle Spuren zu Florian und seinem Umfeld verfolgen.
Die öffentliche Reaktion ist überwältigend. Tausende fordern Gerechtigkeit für Rebecca, und der Hashtag #JusticeForRebecca dominiert die sozialen Medien. Während die Familie um ihre Tochter trauert, bleibt die Frage: Wird die Wahrheit ans Licht kommen, oder wird der Fall erneut im Dunkeln verschwinden? Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise – jede Information könnte entscheidend sein.