In einer emotionalen und dramatischen Suche nach ihrer leiblichen Mutter wird die 54-jährige Katica, die seit über 50 Jahren von ihrer Mutter Mara getrennt ist, von dem Team der beliebten Fernsehsendung „Julia Leischik sucht“ unterstützt. Katica, die als Baby in ein Heim gegeben und später adoptiert wurde, hat den sehnlichen Wunsch, ihre Wurzeln zu finden und endlich zu wissen, woher sie kommt.
Die Suche nach Mara, die in den 60er Jahren als Gastarbeiterin in Berlin lebte und 1971 nach Jugoslawien ausgewiesen wurde, gestaltet sich als äußerst schwierig. Trotz intensiver Recherchen und der Unterstützung lokaler Behörden führen die Spuren nach Kroatien und Slowenien, wo Marcos Team alles daran setzt, Licht ins Dunkel zu bringen. In einem dramatischen Wendepunkt stellt sich heraus, dass Mara 1976 inhaftiert war, was die Suche noch komplizierter macht.
Während Marco und seine Übersetzerin Katharina in Kroatien nach Hinweisen suchen, stoßen sie auf alte Adressen und mögliche Zeugen. Obwohl sie einige vielversprechende Spuren verfolgen, bleibt der Kontakt zu Mara ungewiss. Als die Suche zwischen Hoffen und Bangen schwankt, wird deutlich, dass Mara möglicherweise nichts von ihrer Tochter weiß oder sie aus einem unbekannten Grund verleugnet.
In einem bewegenden Gespräch mit Katica wird ihr Herzenswunsch offenbar: Sie möchte nicht nur ihre Mutter finden, sondern auch Antworten auf ihre Fragen über ihre Herkunft. Doch die Zeit drängt, und die Suche nach Mara wird zur emotionalen Achterbahnfahrt. Wird es Marco und seinem Team gelingen, das Rätsel zu lösen und Katica mit ihrer Mutter zu vereinen? Die Zuschauer sind eingeladen, bei dieser packenden Suche mitzufiebern – denn das Schicksal von Katica könnte sich jeden Moment wenden.